Herzlich Willkommen auf der Homepage des Osterweddinger SV
Tischtennis
Tischtennis-Saison 2016/17: Bäume wachsen nicht in den Himmel, aber ...
Die
diesjährigen
Mannschafts-Meisterschaften
sind
für
unsere
Mannschaften
Geschichte.
Es
war
wieder
einmal
ein
sehr
erfolgreiches
Jahr.
Wie
in
den
letzten
Jahren
sind
wieder
einmal
zwei unserer Mannschaften aufgestiegen. Schön wäre es, wenn es so weitergehen würde, aber…. siehe Titelzeile.
Über
den
Aufstieg
der
4.
Herrenmannschaft
hat
der
Mannschaftsführer
Rene
Blümcke
an
dieser
Stelle
bereits
berichtet.
Ich
möchte
nun
kurz
über
das
Abschneiden
aller
Mannschaften
berichten.
Die Herren-Mannschaften:
Unsere 1. Mannschaft hatte sich nach einem Jahr „freiwilliger Abstinenz“ wieder in der Bezirksklasse zurückgemeldet, und das mit großem Erfolg: 3. Platz, ein toller Wiedereinstieg.
Die
2.
Mannschaft
ist
in
die
Kreisoberliga
aufgestiegen!
Ob
als
Tabellenführer
oder
Zweiter
entscheidet
der
letzte
Spieltag
(ohne
Osterweddinger
Beteiligung).
Da
kann
uns
Altenweddingen
V den ersten Platz noch streitig machen, der Aufstieg der beiden Mannschaften steht jedoch längst fest.
Die
3.
Mannschaft
(bestehend
aus
unseren
stärksten
Jugendlichen)
landete
-
als
Neuling
in
der
Kreisliga
-
auf
dem
7.
Platz
und
damit
im
unteren
Mittelfeld.
Mit
einem
Abstieg
hatte
die
Mannschaft praktisch nie etwas zu tun.
Wie
gesagt:
Über
die
4.
Mannschaft
hat
Rene
Blümcke
bereits
berichtet:
Staffelsieg
in
der
1.
Kreisklasse
(Staffel
D)
und
Aufstieg
in
die
Kreisliga
-
und
dabei
in
der
Rückrunde
ungeschlagen
geblieben!
Die
5.
Mannschaft
(1.
Kreisklasse,
Staffel
B)
hatte
in
der
Hinrunde
etliche
Spiele
knapp
verloren,
dann
aber
eine
erfolgreiche
Rückrunde
gespielt
und
am
Ende
den
4.
Platz
erreicht.
Mehr
war nicht mehr drin; wir sind sehr zufrieden.
Die 6. Mannschaft hatte als Neuling in der 1. Kreisklasse (Staffel B) das Ziel Klassenerhalt. Das ist aus eigener Kraft gelungen, Ziel also erreicht.
Die
7.
Mannschaft
spielte
in
der
2.
Kreisklasse
lange
oben
mit
und
wurde
am
Ende
Fünfter
in
der
Tabelle.
Das
geht
völlig
in
Ordnung,
vor
allem
wenn
man
bedenkt,
dass
die
Mannschaft
vor
allen anderen immer wieder bei Mehrfachansetzungen an einem Abend Spieler an höhere Mannschaften als Ersatzspieler abgeben musste.
Der Nachwuchs:
Die
1.
Jugendmannschaft
belegte
in
der
Kreisoberliga
am
Ende
den
2.
Platz,
punktgleich
mit
dem
Staffelsieger,
nur
mit
dem
etwas
schlechteren
Spielverhältnis.
Das
war
eine
richtig
gute
Saison.
Die 2. Jugend belegte in der gleichen Staffel den 4. Platz - ebenfalls ein tolles Ergebnis. Das gleiche gilt für die 3. Jugend, die in der Kreisliga den 5. Platz erreichte.
Etwas
Lehrgeld
zahlten
unsere
Jüngsten.
Die
1.
Schülermannschaft
wurde
in
der
Kreisoberliga
Letzter
und
die
2.
Mannschaft
Siebenter
in
der
Kreisliga.
Die
Kinder
haben
aber
die
Zukunft
noch vor sich…
Fazit:
Zwei
Neulinge,
die
die
Klasse
gehalten
haben
und
wieder
zwei
Aufsteiger.
Bleibt
zu
hoffen,
dass
möglichst
alle
Spieler
gesund
im
nächsten
Jahr
wieder
angreifen
können,
dann
sollte
erneut eine erfolgreiche Saison folgen.
Einzelne
Spieler
möchte
ich
an
dieser
Stelle
nicht
herausheben.
Ob
Nachwuchs-Übungsleiter,
zuverlässiger
Fahrer,
Staffel-Bester
oder
erfolgreicher
Ersatzmann
–
viele
hätten
eine
Erwähnung verdient...
Eckhard Klemm
Osterweddinger SV 4. Herrenmannschaft, Starke Saison mit Gruppensieg und Aufstieg in die Kreisliga.
Die
4.
Herrenmannschaft
des
OSV
mit
den
Spielern
vlnr:
Phillip
Liedtke,
Stefan
Müller
Steffen
Kempiak,
Andreas
Klemm
und
René
Blümcke,
beendete
am
Freitag
eine
starke
Rück-Saison
in
der
1.KK
D
und
demonstrierte
ihre
Leistungssteigerung
in
der
Rückserie
eindrucksvoll
zum
gestrigen
Saisonabschluss
durch
einen
klaren
Sieg
gegen
den
SV
Gutenswegen
mit
8:4,
dem
man in der Vorrunde nur ein Unentschieden (7:7) abringen konnte.
Profitierte
die
Mannschaft
des
OSV
in
der
Hinserie
noch
von
einem
Aufstellungsfehler
des
Tabellenzweiten,
so
wurde
die
Tabellenspitze
in
der
Rückrunde
mit
insgesamt
9
Siegen
und
ungeschlagener Bilanz souverän verteidigt!
Ein
außergewöhnliches
Achtungszeichen
setzte
unser
Sportfreund
und
Abteilungsleiter
Eckhard
Klemm,
der
im
Auswärtsspiel
gegen
den
Tabellenzweiten
Eintracht
Ebendorf
II
der
Mannschaft als Ersatzspieler mit maximaler Punktausbeute (3,5 Punkte) einem wichtigen Beitrag zum Aufstieg leistete!
Mannschaftsführer René Blümcke, Foto: Leon Hahne
Tischtennis-Nachwuchs: Rückblick über die Erfolge im Herbst 2016
In den zurückliegenden Jahren hatte ich nach Höhepunkten an dieser Stelle immer ein paar Zeilen zu den Erfolgen unserer Kinder und Jugendlichen geschrieben. Da es meist die selben
Kinder betraf, verloren die Zeilen mit der Zeit den Reiz des Besonderen, deshalb hatte ich zuletzt nicht nach jedem Wettkampf „zur Feder gegriffen“. Aber vergessen wollen wir das sehr gute
Abschneiden unserer Nachwuchs-Spieler und -Spielerinnen natürlich nicht...
Im Folgenden gebe ich nur einen kurzen Überblick über die Erfolge, die „auf das Treppchen führten“. Mehrfach wurde von unseren Kindern und Jugendlichen bei höherklassigen - und
teilweise überregionalen - Wettbewerben dieses nur knapp verpasst, aber auch so liest sich die Erfolgsbilanz schon beeindruckend.
„Aushängeschild“ war wieder einmal und erwartungsgemäß unser B-Schüler Simon Frank. Er wurde
- bei den Schülern B in den Einzeln Kreis- und Bezirksmeister sowie Dritter bei den Landes-Einzelmeisterschaften (LEM),
- ebenfalls bei den Schülern B Doppel-Kreismeister und erreichte bei der Bezirks-Einzelmeisterschaft (BEM) in den Doppeln den 2. Platz,
- Sieger beim Landesranglisten-Qualifikationsturnier und Dritter beim abschließenden Landesranglisten-Turnier der Schüler B,
- startete darüber hinaus in der höheren Altersklasse Schüler A mit den Erfolgen 2. Platz bei der Kreiseinzelmeisterschaft (KEM) im Einzel, dritte Plätze bei der KEM und BEM in den
Doppeln sowie 2. Platz bei der Kreisrangliste.
Neben Simon war in den letzten Jahren auch Sara Langer bei den Schülerinnen immer wieder sehr erfolgreich, so auch in diesem Jahr. Bei den Doppeln der Schülerinnen B erreichte sie als
„Küken“ in dieser Altersklasse bei der Kreis-, Bezirks- und Landes-Einzelmeisterschaft jeweils den 2. Platz.
Sehr erfreulich, dass sich in diesem Jahr noch weitere Kinder in die Spitze spielen konnten. Auf das Treppchen schaffte es mehrfach Manuel Hübler mit jeweils einem 3. Platz bei der KEM
im Einzel und der BEM im Doppel.
Allen Kindern für ihre Erfolge herzliche Glückwünsche und.... weiter so! Der ganze Sportverein - und allen voran Eure Eltern und Übungsleiter - sind stolz auf Euch.
Eckhard Klemm
Osterweddinger Tischtennis-Nachwuchs weiter im Aufwind
Stolz präsentierten unsere Kinder und Jugendlichen ihre Saisonausbeute beim Gruppenfoto zum Saisonabschluss.
Beim
letzten
Turnier
der
Saison,
den
Kinder-und
Jugendsportspielen,
stellte
der
OSV
mit
16
Teilnehmern
die
größte
Abordnung.
Unser
Nachwuchs
errang
22
Medaillen
und
der
OSV
ging
bei
Mädchen
und
Jungen
in
keiner
Altersklasse
leer
aus.
Insgesamt
konnten
sich
im
letzten
Jahr
15
Spieler
über
Platzierungen
bei
Kreisturnieren
freuen,
was
unsere
Entwicklung
in
der
Breite unterstreicht.
Auch
in
der
Spitze
ist
die
Entwicklung
sehr
erfreulich.
Gleich
zu
Beginn
der
Saison
nahmen
Sara
Langer
und
Simon
Frank
an
der
Landesrangliste
teil.
Bei
diesem
Kräftemessen
der
10
Landesspitzen kam Simon auf Platz 4 und Sara auf Platz 9.
Bei
den
Bezirkseinzelmeisterschaften
der
C-Schüler
konnten
Simon
Frank
und
Sara
Langer
den
1.
Platz,
sowie
Kai
Lohe
den
3.
Platz
für
sich
verbuchen.
Bei
den
Landesmeisterschaften
erreichte Simon Platz 2 und Sara Platz 3.
Bei
der
Bezirksrangliste
konnten
sich
unsere
3
Starter
Simon
Frank,
Sara
Langer
und
Manuel
Hübler
für
die
Landesranglistenqualifikation
qualifizieren.
Besonders
bemerkenswert
war,
dass
sich
Simon
als
B-Schüler
bei
den
A-Schülern
durchsetzen
konnte.
In
der
darauffolgenden
LRQ
sicherte
er
sich
in
seiner
Altersklasse
den
1.Platz
und
damit
die
Teilnahme
an
der
Landesrangliste.
Trotz
starker
Leistungen
konnten
sich
Sara
(Platz
12),
Manuel
(Platz
6)
und
Simon
bei
den
A-Schülern
(Platz
9)
nicht
direkt
qualifizieren.
Allerdings
sind
4
Startplätze
bei
der
LRQ schon eine fantastische Leistung.
Ein weiteres Highlight war die Einladung für Simon Frank zum TOP 16 Turnier des TTVSA. Hier belegte er den 3. Platz. Folgerichtig wurde Simon dann auch in den Landeskader berufen.
In
der
höchsten
Altersklasse
sorgten
unsere
Jungen
eher
im
Herrenbereich
für
Furore.
Zusammen
mit
Rene
Blümcke
schafften
unsere
Jungen
Leon
Hahne,
Fritz
Dietzmann,
Luc
Blümcke
und Lukas Hollburg mit dem 2. Aufstieg in Folge den Durchmarsch von der 2.Kreisklasse in die Kreisliga.
Diese Erfolge lassen uns mit Spannung und Vorfreude auf die neue Saison blicken, und Luft nach oben ist immer…
Ulf Steinbrecher
Tischtennis – Vereinsmeisterschaften 2016
Eine langjährige Tradition haben inzwischen unsere Vereinsmeisterschaften, bei denen es – neben dem Spaß – um einen Eintrag „für die Ewigkeit“ auf den Wanderpokalen geht.
Wie
im
Vorjahr
wurde
wegen
großer
Teilnehmerzahl
die
Einzelmeisterschaft
in
zwei
Runden
ausgespielt.
Die
Qualifizierungsrunde
Mitte
Mai
mit
16
Teilnehmern
machte
Spaß,
und
im
Ergebnis
standen
die
acht
Qualifikanten
für
die
Endrunde
fest.
Die
Finalrunde
war
wegen
Verletzung
des
Titelverteidigers
Denis
Möhring
auf
den
recht
späten
Termin
10.06.
festgelegt
worden.
Die
Endrunde
mit
16
Teilnehmern
(die
nach
den
QTTR-Werten
Besten
als
Gesetzte
sowie
die
Qualifikanten
–
alle
waren
gekommen)
brachte
einige
Überraschungen,
aber
am
Ende
setzten
sich
erwartungsgemäß
die
Favoriten
durch.
Nach
der
Gruppenphase
-
vier
Gruppen;
die
ersten
beiden
kamen
weiter
-
gewannen
in
den
Vietelfinals
Danny
Schonscheck
gegen
Marcel
Klemm, Sascha Subschinski gegen „unseren Neuen“ Oliver Voigt, Fabian Kulicke gegen Chris Zabel und Norman Peitek gegen Lukas Hollburg.
In
den
Halbfinals
siegten
Fabian
3:0
gegen
Norman
und
Danny
3:2
gegen
Sascha.
Hart
umkämpft
das
Finale,
das
Fabian
mit
3:1
für
sich
entschied
und
damit
erstmals
Einzel-
Vereinsmeister wurde.
Der Eintrag auf dem Pokal ist in Arbeit.
Zwischendurch
am
03.06.2016
unsere
Vereinsmeisterschaft
in
den
Doppeln.
Da
immer
einige
nicht
können,
ergeben
sich
mehrfach
Doppel-Paarungen,
die
es
in
dieser
Zusammensetzung
bisher noch nicht gab – hat auch seinen Reiz... Bei 32 Spielern ergab sich die Idealzahl von 16 Doppeln, also vier Vierer-Gruppen.
Da
die
Auslosung
ohne
vorheriges
Setzen
von
Favoritendoppeln
gewünscht
war,
ergaben
sich
mehrere
„schwere
Gruppen“.
Entsprechend
umkämpft
waren
die
Gruppenplätze
1
und
2,
die
die
Qualifikation
für
die
k.o.-Spiele
bedeuteten.
Und
weiter
ergab
sich
gleich
im
Viertelfinale
die
Paarung
„Titelverteidiger
(Ulf
Steinbrecher
und
Norman
Peitek)
gegen
das
Stammdoppel
aus
unserer 1. Mannschaft (Sascha Subschinski und Danny Schonscheck)“. Ein Favorit musste straucheln, und das war der Titelverteidiger, der mit 2:3 Sätzen verlor.
In
den
Halbfinals
dann
interessante
Paarungen,
zumal
sich
unsere
beiden
neuen
leistungsstarken
Mitglieder
bis
hierher
„durchgekämpft“
hatten.
Hier
siegten
Rene
Blümcke/Sascha
Meinecke
gegen
Fabian
Kulicke/Leon
Hahne
sowie
im
zweiten
Spiel
(nicht
unerwartet)
Sascha
S./Danny
gegen
Lisa
Liedte/Oliver
Voigt.
Im
Finale
setzten
sich
dann
Sascha
S./Danny
mit
3:1
Sätzen gegen Rene/Sascha M. durch und werden auf dem Wanderpokal in dieser Zusammensetzung erstmals eingetragen.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Titelträger. Eckhard Klemm
Qualifikation TT-Dorfmeisterschaft
Am
29.04.
starteten
wir
unsere
diesjährige
Vereinsmeisterschaft,
und
wegen
ständig
zunehmenden
Interesses,
d.h.
steigender
Teilnehmerzahlen,
wieder
mit
einer
Qualifikationsrunde.
Es
war ein schöner Abend bei Grillwurst, Brötchen und verschiedenen Getränken.
Vorqualifiziert
für
die
Endrunde
waren
neben
dem
amtierenden
Vereinsmeister
Denis
Möhring
die
nach
der
QTTR-Rangliste
Besten
unseres
Vereins:
unsere
komplette
1.
Mannschaft
mit
Fabian Kulicke, Sascha Suschinski, Norman Peitek und Danny Schonscheck, dazu Sascha Meinecke, Ulf Steinbrecher und Marcel Klemm.
Zur
Quali-Runde
traten
nun
insgesamt
22
Herren
und
zwei
Damen
an
(letztere
mussten
zur
Komplettierung
des
Teilnehmerfeldes
kurzfristig
überzeugt
werden,
hatten
aber
auch
ihren
Spaß).
Im
Folgenden
nun
der
Bericht
von
Ulf
Steinbrecher,
der
den
Wettbewerb
bis
zum
Schluss
"betreute":
In
der
Gruppenphase
hielten
sich
die
Überraschungen,
abgesehen
vom
Sieg
unseres
10-jährigen Simons Frank in einer der stärksten Gruppen, noch in Grenzen.
Im
Achtelfinale
stürzte
dann
schon
der
eine
oder
andere
Favorit
auf
einen
der
8
Quali-Plätze.
Der
3:2
Sieg
von
Eckhard
Klemm
gegen
Philipp
Liedtke
war
eine
kleine
Überraschung.
Eine
große
Überraschung
war
die
klare
0:3
Niederlage
von
Tim
Wichtek
gegen
Chris
Zabel.
Alle
anderen
Nachwuchsspieler
setzten
sich
in
dieser
Runde
erwartungsgemäß
durch,
wobei
Lukas
Hollburg mit Rene Blümcke den härtesten Gegner zu bewältigen hatte.
In
der
Gewinnerrunde
zeigte
unser
Nachwuchs
dann
seine
gestiegene
Spielstärke.
Im
Viertelfinale
setzten
sich
Fritz
Dietzmann
gegen
Gerald
Stoy
(3:0),
Simon
Frank
gegen
Eckhard
Klemm
(3:0),
Lukas
Hollburg
gegen
Chris
Zabel
(3:0)
und
Leon
Hahne
gegen
Luc
Blümcke
im
Jugendduell
(3:0)
durch.
Im
Halbfinale
gewann
Lukas
Hollburg
gegen
Leon
Hahne
3:1,
und
Simon Frank schlug überraschend Fritz Dietzmann mit 3:1.
Das spannende und hochklassige Finale konnte Simon Frank mit 3:2 für sich entscheiden.
1.Simon Frank / 2.Lukas Hollburg, 3.Leon Hahne, Fritz Dietzmann (nicht ausgespielt) / 5.-8. Gerald Stoy, Eckhard Klemm, Chris Zabel, Luc Blümcke
Alle qualifiziert für die Vereinsmeisterschaft.
In
der
Verliererrunde
wurden
eventuelle
Nachrückerplätze
ausgespielt.
Dort
setzten
sich
im
Habfinale
Philipp
Liedtke
gegen
Steffen
Kempiak
(3:0)
und
Rene
Blümcke
gegen
Frank
Bartel
(3:0) durch. Den 1. Nachrückerplatz sicherte sich Rene Blümcke mit einem 3:0 Sieg gegen Philipp Liedtke.
9. Rene Blümcke / 10.Philipp Liedtke / 11.Steffen Kempiak, Frank Bartel
TT-Nachwuchs – die Party geht weiter
Über das sehr erfolgreiche Abschneiden unserer beiden besten Kinder - Simon Frank bei den Jungen und Sara Langer bei den Mädchen der Schüler/innen C - bei den Kreis-, Bezirks- und
Landesmeisterschaften im Jahre 2015 haben wir an dieser Stelle bereits berichtet. Folgerichtig deshalb die Einladung zum TTVSA Top 16 Turnier, das am 20.02.2016 in Tangermünde
ausgetragen wurde.
Die Jungen spielten in vier Vierer-Gruppen, und die Gruppensieger bildeten die Endrunde, um den Besten des Landes zu ermitteln. Und wieder war Simon mit dem vermeintlichen Favoriten
Anton Voges, der ja noch vor einem Jahr von unseren Übungsleitern trainiert wurde, in einer Gruppe – nicht erwartet deshalb, weil die beiden die amtierenden Landes- bzw. Vize-
Landesmeister sind.
Nach hartem Kampf mit zwei vergebenen Match-Bällen im dritten Satz siegte Simon im fünften Satz nach zwischenzeitlich deutlichem Rückstand zum Schluss noch mit 11:9 Punkten. Nach
den Berichten unseres Übungsleiters Gerald Stoy wurde das Spiel von vielen in der Halle als vorgezogenes Endspiel angesehen! Simon in der Endrunde mit drei Naumburgern – großes
Kino.
Noch geschafft vom Fight gegen Anton verlor Simon das erste Endrundenspiel, gewann aber die beiden anderen und wurde zum Schluss - wegen des etwas schlechteren Satzverhältnisses
leider nur - Dritter. Dennoch ist dieses Abschneiden ist ein Riesenerfolg! Gratulation hierzu!
Bei den Mädchen erreichte Sara mit einigen Siegen und Niederlagen am Ende den 7. Platz. Auch wenn das Teilnehmerfeld nicht ganz voll war, bleibt am Ende ein großer Erfolg: Siebter bei
den Top 16 des Landes! Herzlichen Glückwunsch auch an Sara.
Inzwischen begannen die diesjährigen Wettbewerbe mit dem Kreisranglisten-Turnier am 19./20.3.2016.
Bei den Schülerinnen B wurde Sara Langer Erste und Josefine Hübler Dritte.
Bei den Schülern C erreichte Manuel Hübler den 3. Platz und bei den Schülern A (d.h. in einer höheren Altersklasse) Simon Frank den 2. Platz.
Bei dem großen Feld der Jungen (Jugend) qualifizierten sich in den Gruppenspielen sechs unserer sieben Angetretenen (einschließlich des B-Schülers Simon) für die k.o.-Runde. Am Ende
wurde Tim Wichetek Zweiter. Das gute Abschneiden wurde komplettiert durch Leon Hahne (Platz 4), Lukas Hollburg (Platz 6) und Fritz Dietzmann (Platz 8).
Glückwunsch an alle für das sehr gute Abschneiden.
Am 03.04.2016 dann die diesjährige Kreis-Minimeisterschaft mit sechs Teilnehmern vom OSV.
Lennox Lohe erreichte den 3. Platz – toller Erfolg und Glückwunsch an Lennox.
Mehr zu berichten dann am 22.04.16 bei der Jahres-Mitgliederversammlung...
Eckhard Klemm
TT-Nachwuchs – vorläufige Krönung
Bei der Nachwuchs-Bezirksmeisterschaft haben wir die Schüler C dominiert – können wir auch bei der Landesmeisterschaft (am 06.12.2015) etwas reißen?
Wir konnten - und wie!
Simon Frank bei den Jungen und Sara Langer bei den Mädchen traten an – und brachten beide einen Pokal mit nach Hause! Aber der Reihe nach...
Die
Auslosung
(denke
ich
mal)
hatte
es
so
gewollt,
dass
bei
den
Einzeln
Simon
mit
dem
vermeintlichen
Favoriten
Anton
Voges
aus
Osterweddingen
(zur
Zeit
leider
für
Biederitz
startend)
in
einer
Gruppe
war.
Beide
kamen
eine
Runde
weiter
–
und
trafen
sich,
nachdem
Simon
in
mitreißenden
Kämpfen
zwei
hochdotierte
Naumburger
ausgeschaltet
hatte,
im
Finale
wieder.
Leider
konnte
Simon
an
das
gezeigte
hohe
Niveau
der
vorangegangenen
Spiele
nicht
anknüpfen
und
verlor
das
Endspiel.
Doch
es
bleibt
ein
zweiter
Platz
eines
Jungen
aus
unserem
„Dorfverein“
bei der Sachsen-Anhalt-Meisterschaft! Ganz großes Kino! Wo waren da die Leistungszentren?
Man kann noch einen draufsetzen: Das Finale bestritten praktisch „zwei Osterweddinger“, war doch Anton noch bis vor wenigen Monaten bei uns trainiert worden.
Bei
den
Doppeln
hatte
das
Lospech
(ist
es
denn
zu
glauben?)
wieder
Simon
gegen
das
Favoriten-Doppel
mit
Anton
geführt.
Die
Sensation
blieb
leider
und
denkbar
knapp
aus
–
im
fünften
Satz verlor Simon mit seinem Doppel-Partner Michel Franke aus Mahlwinkel mit 10:12. Sehr, sehr schade! Aber den Pokal im Einzel kann ihm keiner nehmen.
Für
Sara
lief
es
bei
den
EinzeIn
unglücklicher.
Ein
Sieg
und
zwei
knappe
2:3-Niederlagen
bedeuteten
das
vorzeitige
Aus
in
der
Gruppenphase.
Bei
den
Doppeln
erreichte
sie
mit
ihrer
Partnerin
Lena
Mertens
aus
Mieste
den
dritten
Platz.
Mit
einer
stärkeren
Partnerin
wäre
vielleicht
noch
mehr
drin
gewesen
–
aber
ein
Podiumsplatz
ist
für
Sara
und
unseren
Verein
ein
großer Erfolg, ohne wenn und aber.
Jetzt
geht
es
erst
mal
in
die
Winter-/Weihnachts-Pause,
dann
können
im
nächsten
Jahr
die
neuen
Herausforderungen
kommen.
Wir
-
die
Eltern,
Übungsleiter
Tischtennis
und
eigentlich
der
ganze OSV - freuen uns darauf. Eckhard Klemm
Der TT-Nachwuchs setzt noch kräftig einen drauf
Nachdem
wir
bei
der
Nachwuchs-Kreismeisterschaft
sehr
zufriedenstellend
abgeschnitten
hatten
(wir
berichteten
an
dieser
Stelle),
konnte
die
Bezirksmeisterschaft
kommem...
Diese
wurde
nun am 07./08.11.2015 ausgetragen.
Vorweg: man bedenke, dass Erfolge in diesem Wettbewerb bedeuten, dass man sich mit einem Drittel von Sachsen-Anhalt gemessen hat! Und so sieht unser Ergebnis aus:
Tim Wichetek holte bei der Jugend mit seinem Doppel-Partner Paul Hedenius die Bronze-Medaille - starkes Ergebnis!
Doch
das
bisher
Einmalige
in
unserem
Verein:
bei
den
Schülern
C
dominierten
wir
den
Rest
des
Feldes.
Sara
Langer
und
Simon
Frank
holten
sich
sowohl
in
den
Einzeln
als
auch
in
den
Doppeln
jeweils
den
Bezirksmeister-Titel.
Übungsleiter
Gerald
Stoy,
der
mir
berichtete,
schwärmt
noch
Tage
später
von
diesem
Tag.
Komplettiert
wurde
das
Ergebnis
durch
den
3.
Platz
von
Kai
Lohe
im
Doppel.Michelle
Deneser
konnte
bei
den
Schülerinnen
B
(noch)
keine
Medaille
erringen,
hat
aber
sehr
gut
mitgespielt.
Schon
die
Teilnahme
an
der
Bezirksmeisterschaft
ist
ein
Erfolg!
Nicht
zu
vergessen:
Simon
und
Sara
vertraten
uns
auch
in
der
(höheren)
Klasse
B
–
und
erreichten
hier
in
den
Einzeln
das
Viertelfinale.
Auch
wenn
es
dafür
keine
Medaillen
gibt
–
es
ist
dies
ein Erfolg!
Gratulation von meiner Seite an die Kinder/Jugendlichen zu den Erfolgen, und wie immer Danke an die Eltern und Übungsleiter.
Auf zu weiteren Herausforderungen – die Landesmeisterschaft kann kommen! Eckhard Klemm
Tischtennis - Auch die Herren können es
Vor
ein
paar
Wochen
wurde
die
diesjährige
Kreis-Einzelmeisterschaft
der
Herren
in
Beendorf
ausgetragen.
Und
diesmal
mit
Osterweddinger
Beteiligung
–
nur
eine
kleine
Abordnung
von
vier
Sportfreunden, aber schlagkräftig.
Startberechtigt
waren
alle,
die
im
Kreis
gemeldet
sind,
also
von
der
2.
Kreisklasse
bis
zur
Kreisoberliga,
und
da
sind
dann
auch
schon
ein
paar
„Hochkaräter“
bei.
Und
wenn
wir
dann
zweimal auf dem Podest stehen, ist das ein toller Erfolg.
Fabian
Kulicke
erreichte
im
Einzel
den
3.
Platz,
was
gleichzeitig
die
Qualifikation
zur
Bezirksmeisterschaft
bedeutet.
Fabian
und
Gerald
wurden
darüber
hinaus
Dritte
im
Doppel,
und
nach
übereinstimmenden Berichten verpassten die das Finale äußerst knapp. Das lässt auf die Zukunft hoffen...
Für Thomas Maertens und Chris Wiemann lag in diesem Jahr noch nichts drin. Hier zählt dann eben der olympische Gedanke.
Nochmals Glückwunsch an die Medaillengewinner und alles Gute für Fabi bei der Bezirksmeisterschaft. Eckhard Klemm
Wieder erfolgreicher „TT-Verein“
Am 19./20.09. wurde die diesjährige Nachwuchs-Kreismeisterschaft ausgetragen. Natürlich waren eder unsere Kinder und Jugendlichen dabei - und wie!
Bei den Jungen (Jugend) holte Tim Wichetek im Doppel die Silber-Medaille. Sein fünfter Platz im Einzel bedeutet darüber hinaus die direkte Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Ebenfalls
bei den Doppeln der Jungen erreichten Luc-Bastin Blümcke und Lukas Hollburg den dritten Platz. Simon Frank hat mit dem dritten Platz im Einzel in seiner Altersklasse (Schüler C) schon
einen tollen Erfolg erreicht. Dazu erkämpfte er sich aber noch den 2. Platz im Doppel bei den Schülern B (also eine Altersklasse höher). Da kann man nur gratulieren. Die Krönung aber
wieder einmal Sara Langer. Ohne Satzverlust(!) holte sie die Goldmedaille bei den Schülerinnen C. Der dritte Platz im Doppel bei den Schülerinnen B (also auch eine Spielklasse höher) darf
und soll natürlich nicht unerwähnt bleiben.
Nochmals Glückwunsch an die Kinder und Jugendlichen, aber auch ein Dankeschön an Übungsleiter und Eltern.
So kann es gern weitergehen! Eckhard Klemm
Sülzetaler Nachwuchs bei der LRL-Endrunde ganz stark
Am letzten Sonntag (13.09.) wurde die diesjährige Landesrangliste des Nachwuchses ausgestragen. Mit dabei ein C-Schüler und eine C-Schülerin aus unserem Verein.
Zwei
Sülzetaler
C-Schüler
landeten
am
Ende
des
Turniers
unter
den
besten
Vier.
Erwartungsgemäß
gewann
Anton
Voges,
der
vor
fast
genau
einem
Jahr
als
„neuer
Stern
unseres
Vereins“
an
gleicher
Stelle
für
das
gute
Abschneiden
bei
der
LRL
2014
gewürdigt
wurde.
Auch
wenn
er
inzwischen
von
einem
Landes-Leistungszentrum(!)
abgeworben
wurde
–
er
ist
Osterweddinger
mit „Grundausbildung“ in unserem OSV.
Ganz
stark
der
vierte
Platz
von
Simon
Frank.
Wären
da
nicht
zwei
denkbar
knappe
Niederlagen
(jeweils
9:11
im
entscheidenden
fünften
Satz)
gewesen,
wäre
er
Zweiter
geworden.
Schade,
aber der vierte Platz im Land Sachsen-Anhalt ist ein Riesenerfolg!
Einen
schwächeren
Tag
hatte
Sara
Langer.
Sie
blieb
zwar
nicht
sieglos,
aber
mehrere
Niederlagen
gegen
Mädchen,
die
sie
auf
dem
Weg
zur
Endrunde
noch
geschlagen
hatte,
verhinderten
eine bessere Patzierung. Der 9. Platz in Sachsen-Anhalt ist aber trotzdem ein großer Erfolg.
Und wie immer an dieser Stelle: Danke an die Übungsleiter Ulf Steinbrecher und Gerald Stoy sowie die Eltern, ohne deren Engagement das alles nicht möglich gewesen wäre.
Eckhard Klemm
Tischtennis - letzte Höhepunkte des Spieljahres
Am 05.06.2015 empfingen wir – nun im 25. Jahr – unsere Gäste aus Braunschweig-Bienrode.
Die Gäste kamen mit zehn Spielern (Rekord!), wir setzten insgesamt 14 Spieler dagegen.
Ob es an der zahlenmäßigen Überlegenheit lag? Am Ende hatten wir jedenfalls in den Spielen die Nase ganz knapp vorn. Aber wieder einmal war der Wettkampf nur Spaß und Beginn eines
schönen feucht-fröhlichen Treffens, abends nach dem Spiel in Ulfs Garten und am nächsten Tag zum Mittagsgrillen traditionell bei Peter Haidl. Danke an die Organisatoren des Treffens,
allen voran unseren Frauen, die wieder einmal ein Buffet gezaubert haben.... Bilder
Eine Woche später dann unsere diesjährige Dorfmeisterschaft in den Doppeln.
Mit 23 Spielern hatten wir erneut eine Rekordbeteiligung. Mit einem kleinen Kunstgriff bildeten wir zwölf Doppel, die in vier Guppen gelost wurden, wobei die potenziell stärktsten vier Doppel
in verschiedene Gruppen kamen. Mehrere Gruppen waren so gleichmäßig stark besetzt, dass ganz tolle Spiele die Folge waren. Ich denke da z.B. an den Fight unserer Jugendlichen, der
mehrfach mit spontanem Applaus von den anderen bedacht wurde.
In den Viertelfinals keine Überraschungen – die anfangs „gesetzten“ Doppel setzten sich durch.
In den Halbfinals dann doch eine Überraschung: der 3:1-Sieg von Norman Peitek/Ulf Steinbrecher über das Stammdoppel aus der 1. Mannschaft Danny Schonscheck/Sascha Subschinski.
Der Sieg von Denis Möhring/Fabian Kulicke über Chris Zabel/Steffen Kempiak kam dagegen nicht unerwartet.
Dann das Finale. Nach packendem Kampf siegten Ulf/Norman denkbar knapp mit 3:2-Sätzen über Fabian/Denis. Ein neuer Dorfmeister, auf den wohl vorher kaum jemand gewettet hätte...
Vielleicht hat sich ja das viele Training unserer Jugendlichen mit Ulf für ihn ausgezahlt.
Auch unser neuer Dorfmeister wird natürlich „in unserer Ehrentafel verewigt“.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal zum Titelgewinn.
Am 13./14.06.2015 als „vorletzter Höhepunkt“ im alten Spieljahr das Kinder-Qualifikationsturnier zur Landesrangliste. Nachdem Anton Voges wegen seines guten Abschneidens im
Vorjahr bei den Schülern C bereits für die Endrunde qualifiziert war, konnten Anton (bei den Schülern B), Lilly Voges, Simon Frank und Sara Langer wegen ihrer Erfolge bei der
Bezirksrangliste dieses Ziel auch noch über das Quali-Turnier erreichen.
Und was für ein Abschneiden: Sara blieb ungeschlagen! „Große Namen“ landeten hinter unserem OSV, wie Trainer-Betreuer Gerald Stoy berichtet. Ganz stark auch der zweite Platz von
Anton in der höheren Altersklasse. Beide sind damit für die Landesrangliste qualifiziert. Auch Simon hat wegen seines hervorragenden sechsten Platzes sehr gute Aussichten, zur
Landesrangliste eingeladen zu werden. Mit ihrem elften Platz (von 16 Teilnehmern) hat sich Lilly zwar nicht qualifiziert, es ist trotzdem ein sehr gutes Abschneiden.
Mehrere Kinder aus unserem Verein in der Landesspitze, wenn das kein Beweis für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit durch Ulf Steinbrecher und Gerald Stoy ist...
Traditionell letzer Wettbewerb im Spieljahr sind die Kreis-Kinder-und-Jugend-Sportspiele. Am Samstag (23.06.) traten wir mit neun Kindern an, und holten fünf Medaillen. Noch
erfolgreicher verlief der Sonntag. Zehn Kinder fuhren nach Oschersleben, und alle kamen mit mindestens einer Medaille nach Hause.
Gold holte Anton Voges in seiner Altersklasse (Kinder C), dazu kamen noch insgesamt drei Silber- und zehn Bronze-Medaillen. Eine derartige „Ausbeute“ hat es wohl noch nie in unserer
Vereinsgeschichte gegeben. Auch wenn die Teilnehmerzahl insgesamt nicht berauschend war, schmälert das nicht unsere Erfolge – Tischtennis-„Hochburgen“ wie Gröningen, Barleben und
Rogätz waren angereist!
Wehmutstropfen: Gelangen erfolgreiche Kinder in den Blickwinkel „derer da oben“, werden sie auch um- und dann abgeworben, wie bei Anton und Lilly Voges geschehen. Sie starten in der
nächsten Saison für andere Vereine und werden dabei von Stützpunkt- bzw. Landestrainern betreut. Den Kindern kann man nur alles Gute wünschen. Aber schön ist es nicht, wenn nach
jahrelangem Engagement in unserem Verein unsere Besten weggehen, dann aber von den neuen Trainern nicht Danke für die geleistete Arbeit gesagt wird, sondern die Defizite der Kinder
betont werden (was bei B- oder C-Kindern selbstverständlich ist). Unseren Übungsleitern ist die Möglichkeit genommen worden, die Kinder weiterzuentwickeln; bleibt in deren Interesse zu
hoffen, dass die Spitzentrainer halten, was sie versprechen...
Allerletzte Meldung: Lisa Liedtke wurde ganz kurzfritstig zum Landesranglisten-Qualifiktationsturnier am 28.06. in Merseburg nachnominiert. Sie ist hingefahren und hat - so Betreuer
Gerald Stoy - sehr gut mitgespielt... Die Trauben hingen am Ende zu hoch, sie hat sich nicht weiter qualifizieren können. Trotzdem: schon die Teilnahme ist ein schöner Erfolg!
Bilder von der Vorrunde
Eckhard Klemm
Einzel-Dorfmeisterschaft mit Überraschungen
Wegen steigender Teilnehmerzahlen - unter anderem wegen der bewährten Teilnahme unserer besten Jugendlichen - wurde unsere diesjährige Dorfmeisterschaft erstmals an zwei Tagen
ausgetragen: am 08.05.2015 als „Qualifikations-Turnier“ mit 16 Teilnehmern, von denen sich sechs für die Endrunde am 15.05. qualifizierten und bei der die derzeit zehn Punktbesten
unserer Abteilung einstiegen.
Die Endrunde wurde mit vier Vierer-Gruppen begonnen, bei denen sich die jeweils ersten beiden für die k.o.-Runde qualifizierten. Schon bei den Gruppenspielen gab es einige
Überraschungen.... Trotzdem setzten sich größtenteils die Favoriten durch.
Die Viertelfinals brachten keine großen Überraschungen: Norman Peitek gewann gegen Tim Wichetek, Fabian Kulicke gegen Sascha Subschinski, Denis Möhring gegen Chris Zabel und
Marcel Klemm gegen Leon Hahne.
Anders dann die Halbfinals: Titelverteidiger Marcel verlor (denkbar knapp mit 11:13 im fünften Satz) gegen den stark aufspielenden Denis. Im anderen Spiel gewann Fabian, der bereits im
Vorjahr das Finale erreicht hatte, gegen Norman mit 3:1 Sätzen.
Also hieß das Finale Denis gegen Fabian. Wohl niemand hatte nach dem Saisonverlauf mit dem 3:0-Sieg von Denis gerechnet, der sich in einem hochklassigen Spiel mit wunderbaren
Ballwechseln verdient durchsetzte!
Herzlichen Glückwunsch also an unseren neuen Dorfmeister Denis Möhring.
Beide Termine waren aber auch in anderer Hinsicht gelungene Vereins-Treffen: Danke an Gerald Stoy und Ulf Steinbrecher für das Organisieren der „Grill-Abende“.
Für Interessierte inner- und außerhalb unserer TT-Abteilung: Am 12.06. tragen wir unsere diesjährige Dorf-Doppel-Meisterschaft aus, Beginn 19.00 Uhr.
Eckhard Klemm
Tischtennis – erfolgreicher Jahresabschluss
Die Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015 liegt hinter uns. Es war für unsere Mannschaften insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr.
Die 1. Herrenmannschaft (in der Bezirksklasse), die 2. Mannschaft (als Aufsteiger in der Kreisliga), die
3. Mannschaft (ebenfalls als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse) sowie die 6. Mannschaft (2. Kreisklasse) landeten allesamt im Mittelfeld, hatten zum Schluss weder Abstiegssorgen noch
Ambitionen „nach oben“. Das Spieljahr verlief ok.
Die Überraschung war unsere 4. Mannschaft, die im Prinzip unsere Jugend-Mannschaft ist mit gelegentlicher Erwachsenen-Verstärkung. Sie erreichte den 2. Tabellenplatz und kämpfte in
der Relegation um den Aufstieg in die 1. Kreisklasse – und wie! Nach einem Unentschieden im ersten Spiel gegen Gastgeber Colbitz III folgten ausschließlich Siege: 6:3 gegen Sommersdorf
II, 6:4 gegen Rottmersleben III (nach 0:4-Rückstand – ganz stark!) und 6:1 gegen Walbeck IV. Damit sind unsere Jungs Aufsteiger! Glückwunsch an Leon Hahne, Fritz Dietzmann, Luc-Bastin
Blümcke, Lukas Hollburg und ihren Spieler-Mannschaftsführer Rene Blümcke.
Die 5. Mannschaft lag bis zum Schluss Kopf an Kopf mit Niederndodeleben IV an der Tabellenspitze. Durch einen knappen Sieg im „Endspiel“ wurden wir Staffelsieger und ebenfalls
Aufsteiger in die 1. Kreisklasse. Glückwunsch auch an die „Altherren“ Dirk Althans, Eckhard Klemm, Michael Wichetek, Peter Gaudig und Riccardo Weiß.
Mal sehen, was das nächste Jahr bringt – vor allem für die Aufsteiger.
Die Nachwuchsmannschaften spielten auch ohne Probleme und teilweise sehr erfolgreich. Zum Abschluss wurden unsere 1. Kindermannschaft (Kreisklasse, mit Anton und Lilly Voges,
Robin Dahlke und Vivien Nettlich) und 2. Jugendmannschaft (Kreisliga, mit Luc Blümcke, Lukas Hollburg und Lukas Schulze) Staffelsieger. Glückwunsch auch an diese Spieler! Die übrigen
vier Nachwuchs-Mannschaften spielten ordentlich mit; der Saisonverlauf war ok.
Wie immer an dieser Stelle die herausragenden Ergebnisse unseres Nachwuchses in sonstigen Wettbewerben. Zuletzt stellten wir sieben (von 80) Teilnehmern beim Bezirksranglisten-
Turnier. Der ganze Norden von Sachsen-Anhalt einschließlich der Magdeburger Vereine waren vertreten. Und wenn dann Simon Frank (ungeschlagen! bei den Schülern C) und Sara Langer
(Schülerinnen C) Ranglisten-Erste wurden, dazu Anton Voges (als C-Schüler bei den Schülern B gestartet) Dritter wurde, ist das schon sensationell. Erwähnenswert auch der 4. Platz von
Lilly Voges im stark besetzten Feld bei den Schülerinnen B.
Mal sehen, was nun das Landesranglisten-Turnier bringt, zu dem ja Anton Voges durch seine Erfolge im lezten Jahr bei den Schülern C bereits qualifiziert ist.
Und wie immer an dieser Stelle: Besonderer Dank an die Übungsleiter und Eltern, die als Fahrer und Mannschaftsführer diese Erfolge erst möglich gemacht haben.
Eckhard Klemm
Tischtennis – kleiner Anton ganz groß – und sonst alles im Lot
Schon
mehrfach
wurde
an
dieser
Stelle
berichtet,
dass
unser
Nachwuchs
zur
Zeit
wieder
erfolgreich
durch
Kreis,
Bezirk
und
Land
unterwegs
ist.
Ganz
vornweg
Anton
Voges
bei
den
Schülern C. Und jetzt erhielt er eine Einladung zum „16. Norddeutschen Länderpokal“ in Hamburg und vertrat dort in seiner Altersklasse unser Bundesland. Und wie!
Durch
Siege
gegen
Brandenburg
und
Schleswig-Holstein
II
wurden
Anton
und
sein
Partner
Vorrunden-Sieger.
In
der
Endrunde
folgten
dann
einige
denkbar
knappe
6:4-Niederlagen
gegen
die hoch einzuschätzenden Mannschaften aus Thüringen, Berlin und Hamburg. Am Ende belegte unsere Mannschaft den fünften Platz bei elf teilnehmenden Mannschaften. Ein toller Erfolg!
Dazu herzlichen Glückwunsch an Anton und Dank an seine Eltern und Übungsleiter.
In der Mannschaftsmeisterschaft ist in der Rückrunde etwa „Halbzeit“. Zeit für ein Zwischenfazit, dass sehr positiv ausfällt:
Die erste Herrenmannschaft hält sich in der Bezirksklasse im gesicherten Mittelfeld.
Die
2.
Mannschaft
(als
Aufsteiger
in
der
Kreisliga
B)
hat
die
sehr
schwierige
Hinrunde
abgehakt
und
ist
-
personell
verstärkt
-
in
der
Rückrunde
ohne
Verlustpunkt
und
u.a.
mit
spektakulären
Siegen auch bei Spitzenmannschaften ins sichere Mittelfeld gestürmt.
Die 3. Mannschaft (in der 1. Kreisklasse, ebenfalls als Aufsteiger) hat sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt – Saisonziel praktisch schon erreicht!
Die
4.
Mannschaft
(im
Prinzip
unsere
Jugend
mit
gelegentlicher
Erwachsenen-Verstärkung)
hat
den
Relegationsplatz
dicht
vor
Augen.
Das
Erreichen
des
Aufstiegs
wäre
ein
„Bonbon“
zum
Spieljahresende.
Die
5.
Mannschaft
(Truppe
„Ü50“)
ist
zur
Zeit
Tabellenführer.
Wenn
alles
weiter
so
läuft
wie
bisher
ist
am
24.03.
ein
„Endspiel“
gegen
Niederndodeleben
IV
zu
erwarten,
wo
es
um
Aufstiegs-
oder Relegationsplatz gehen könnte.
Die 6. Mannschaft spielt erwartungsgemäß und steht im unteren Mittelfeld. Die letzten Erfolge lassen aber sehr für die Zukunft hoffen.
Die
Nachwuchsmannschaften
spielen
auch
ohne
Probleme
und
teilweise
sehr
erfolgreich
mit.
Hervorzuheben
die
Spitzenplätze
der
2.
Jugend
in
der
Kreisliga
A
sowie
der
1.
Kindermannschaft in der Kreisklasse-Süd. Auf das Saisonende kann man gespannt sein!
Eckhard Klemm
TT
-
14.02.2015
-
Osterweddinger
SV
–
TTC
Gröningen
II
6:9.
Die
Gastgeber
gerieten
bereits
nach
den
Doppeln
mit
1:2
in
Rückstand
und
gewannen
auch
im
ersten
Einzeldurchgang
jeweils
nur
ein
Spiel
durch
Sascha
Subschinski
(3:0
–Mike
Staginnus)
im
oberen
und
Norman
Peitek
(3:2
–Eric
Möhring)
im
unteren
Paarkreuz.
Als
der
nach
Punkten
3:6
zurückliegende
OSV
im
oberen
Paarkreuz
durch
Subschinskis
Drei-Satz-Sieg
gegen
Thomas
Stritzke
auf
4:6
verkürzte
und
Fabian
Kulicke
gegen
Staginnus
in
fünf
Sätzen
nachlegte,
keimte
beim
OSV
noch einmal Hoffnung auf. Die zerstob nach den folgenden drei glatten Drei-Satz-Niederlagen aber schnell, so dass der TTC-Reserve die Revanche für die Hinrunden-Niederlage gelang.
OSV: Subschinski (1), Kulicke (1), Wichetek (0,5), Schonscheck, Möhring, Peitek (2,5).
TTC II: Th. Stritzke (1,5), Staginnus (0,5), Weidig (2,5), St. Stritzke (2,5), Möhring (1), Jockel (1).
Tischtennis – Mannschaftsmeisterschaft: In der Hinrunde größtenteils gutes Abschneiden
Die Hinrunde 2014/15 ist abgeschlossen. Größtenteils wurden die gesteckten Ziele erreicht bzw. die Vorstellungen übertroffen. Nur eine Mannschaft muss in der Rückrunde noch
„nachlegen“.
Bei den Herrenmannschaften hat die 1. Mannschaft in der Bezirksklasse einen guten vierten Platz erreicht. Wenn wir diesen bis zum Spieljahresende verteidigen, ist das ok.
Dass die 2. Mannschaft es als Aufsteiger in der Kreisliga nicht leicht haben würde, war klar. Doch mehrfaches Verletzungspech hat uns gehindert, in einigen wichtigen Spielen mit
Bestbesetzung anzutreten. Die Mannschaft hat sich für die Rückrunde einiges vorgenommen.
Der 3. Platz unserer 3. Mannschaft ist eine positve Überrraschung, da auch sie als Aufsteiger (1. Kreisklasse) antrat. Den Platz zu halten wäre ein toller Erfolg.
Eine sehr positive Überraschung ist der 2. Platz unserer 4. Mannschaft (2. Kreisklasse). Die Stammbesetzung stellen Kinder und Jugendliche; eine große Verstärkung ist der „mitspielende“
Mannschaftsführer. Ziel ist es, den Platz zu halten; der Staffelsieg erscheint nicht realistisch.
Die Bemerkungen zur Vierten treffen sinngemäß für die 5. Mannschaft zu, nur dass es sich hier um die Mannschaft „Ü 50“ handelt. Ziel ist, den 2. Tabellenplatz zu verteidigen.
Der 7. Platz unserer 6. Herrenmannschaft geht völlig in Ordnung. Gegen eine Verbesserung bis zum Jahresende, die durchaus möglich ist, wäre aber auch nichts einzuwenden.
Im Nachwuchsbereich läuft ebenfalls „alles nach Plan“. Allein das Melden von sechs Mannschaften war ein Novum und erforderte großen Organisationsaufwand, aber dies haben unsere
Übungsleiter, Mannschaftsführer und Eltern anstandslos bewältigt.
Die (sehr junge) 1. Jugendmannschaft ist zwar zur Zeit Tabellenletzter in der Kreisoberliga; die Mannschaft hat aber mehrere Unentschieden erreicht – da geht noch etwas nach oben.
Zu dem „Herbstmeistertitel“ der 2. Jugendmannschaft in der Kreisliga kann man nur gratulieren. Der 6. Platz der 3. Mannschaft in der gleichen Staffel geht völlig in Ordnung.
Auch unsere (meist sehr jungen) Kinder haben in der Kreisklasse gut mitgespielt. Der 2. Platz der 1. Mannschaft ist eine positive Überraschung, die unteren Plätze der 2. und 3. Mannschaft
waren zu erwarten gewesen. Nach der Entwicklung beim Training zu urteilen ist vielleicht hier und da noch eine Verbesserung drin... Wir werden sehen.
Kleiner „Nachtrag“ zu den Erfolgen unseres Nachwuchses: Anton Voges wurde bei den Landesmeisterschaften der Kinder Dritter im Doppel – und erkämpfte sich die Einladung zum Landes-
TOP 8 - Turnier, das im Februar ausgetragen werden soll.
Bleibt noch Dank zu sagen an alle Übungsleiter, Mannschaftsführer, Eltern und/oder Fahrer.
Eckhard Klemm
Ein neuer Stern...
Am
14.09.2014
wurde
die
diesjährige
Landesrangliste
des
Nachwuchses
ausgetragen
–
die
Runde
der
zehn
besten
im
Land(!)
in
den
jeweiligen
Altersklassen.
Mit
dabei
war
aus
unserem
„Tischtennis-Verein“
in
der
Altersklasse
Schüler
C
Anton
Voges.
Schon
das
Erreichen
dieser
Endrunde
war
ein
toller
Erfolg.
Aber
Anton
war
nicht
nur
Teilnehmer,
sondern
erreichte
den
sehr
guten sechsten Platz, womit er für die kommende Landesmeisterschaft automatisch qualifiziert ist. Herzlichen Glückwunsch an Anton von der Vereinsleitung!
Neben
seinem
unbestrittenen
Talent
gehört
aber
zu
einem
solchen
Erfolg
natürlich
Training,
und
deshalb
gebührt
auch
unseren
Übungsleitern
Ulf
Steinbrecher
und
Gerald
Stoy
große
Anerkennung. In den letzten Wochen hat insbesondere Gerald viel mit Anton trainiert.
Und nicht zuletzt Dank auch an Antons Eltern, ohne deren Unterstützung der ganze „Aufstieg“, sprich Qualifikation vom Kreis bis zum Land, nicht möglich gewesen wäre. Eckhard Klemm
Erfolge TT-Nachwuchs 2013/14
Der Osterweddinger SV gratuliert seine TT-Nachwuchs zu diesen tollen Erfolgen!
Sara
Langer
(Kreisminimeisterschaft-AK
7/8-Platz
2;
Kinder
und
Jugendsportspiele-Schülerinnen
D-Einzel-Platz
2);
Vivien
Nettlich
(Kreisminimeisterschaft-AK
9/10-Platz
2;
Kinder
und
Jugendsportspiele-Schülerinnen
C-Doppel-Platz
2);
Lilly
Voges
(Kinder
und
Jugendsportspiele-Schülerinnen
C-Einzel-Platz
3
und
Schülerinnen
C-Doppel-Platz
2);
Josefine
Bartel
(Kreiseinzelmeisterschaften-Schülerinnen
A-Doppel-Platz
3);
Anton
Voges
(Kinder
und
Jugendsportspiele-Schüler
D-Einzel-Platz
1;
Kreisrangliste-Schüler
C-Platz
2;
Bezirksrangliste-
Schüler
C-Platz
3;
Landesranglistenqualifikation
-Schüler
C-Platz
5);
Tim
Wichetek
(Kreisoberliga
Schüler-Platz
2;
Bezirksmannschaftsmeisterschaft-Platz
2;
Landesmannschaftsmeisterschaft-Platz
3;
Kreispokal
(Mannschaft)-Platz
1;
Bezirkspokal
(Mannschaft)-Platz
2;
Kreiseinzelmeisterschaften-Schüler
A-Doppel-Platz
1;
Kinder
und
Jugendsportspiele-Schüler
A-Einzel-Platz
2
und
Schüler
A-Doppel-Platz
1;
Kreisrangliste-Jungen-Platz
2;
Bezirks-rangliste-Jungen-Platz
3);
Fritz
Dietzmann
(Kreisoberliga
Schüler-Platz
2;
Bezirksmannschaftsmeisterschaft-Platz
2;
Landesmannschafts-meisterschaft-Platz
3;
Kreispokal
(Mannschaft)-Platz
1);
Leon
Hahne
(Kreisoberliga
Schüler-Platz
2;
Bezirksmannschaftsmeisterschaft-Platz
2;
Kreispokal
(Mannschaft)-Platz
1;
Bezirkspokal
(Mannschaft)-Platz
2;
Kreiseinzelmeisterschaften-Schüler
A-Doppel-Platz
3);
Luc
Blümcke
(Bezirksmannschaftsmeisterschaft-Platz
2;
Landesmannschaftsmeisterschaft-Platz
3;
Kreisliga
Schüler-Platz
1;
Bezirkspokal
(Mannschaft)-Platz
2);
Lukas
Hollburg
(Landesmannschaftsmeisterschaft-Platz 3; Kreisliga Schüler-Platz 1);
Tim Schneider
(Kreisliga Schüler-Platz 1)
Bilder
Verbandspokal Nachwuchs in Biederitz (05.06.2014)
www.ttvsa.de:
….
Leider
kam
es
bei
den
Schülern
bereits
nach
der
1.
Runde
zu
einem
unschönen
Vorfall.
Die
Spieler
vom
Osterweddinger
SV
entschlossen
sich
nach
ihrer
2:4
Niederlage
gegen
den
SC
Seeland
plötzlich
und
völlig
unerwartet
dazu,
das
Turnier
zu
verlassen.
Eine
plausible
Erklärung
dafür
konnte
keiner
der
betreffenden
Betreuer
abgeben.
Diese
Vorgehensweise
muss
als
grobe Unsportlichkeit gegenüber den anderen Schülerteams gewertet werden und sorgte für eine große Verwunderung bei der Turnierleitung. ….
Es erfolgte eine Aussprache mit den beteiligten Spielern.
Stellungnahme der Spieler:
Wir
möchten
uns
bei
den
Veranstaltern,
den
teilnehmenden
Vereinen,
den
freiwilligen
Helfern,
der
Turnierleitung
und
unseren
Trainern
Gerald
Stoy
und
Silver
Hahne
für
unser
Auftreten
entschuldigen. Ebenso möchten wir uns bei dem Osterweddinger Sportverein dafür entschuldigen, dass wir dem Image geschadet haben.
Wir haben eingesehen, dass wir sehr unsportlich gehandelt haben. Auch den Helfern und Turnierleitung gegenüber, die Ihre Freizeit geopfert haben und viel Zeit in die Veranstaltung
gesteckt haben, war unser Verhalten unangemessen.
Doppel-Dorfmeisterschaft: neuer Titelträger
Zwei Wochen nach unserer Einzelmeisterschaft trugen wir am 13.06.2014 die inzwischen ebenfalls Tradition gewordene Dorfmeisterschaft in den Doppeln aus. Die eingespielten
„Stammdoppel“ aus dem Mannschaftswettbewerb haben da natürlich Vorteile, aber die spontan gebildeten Doppel auch ihren Reiz.
Mit 22 Spielern hatten wir - wie schon bei der Einzel-Meisterschaft - eine Rekordbeteiligung.
Die beiden Doppel aus unserer 1. Mannschaft wurden für die k.o.-Runde gesetzt. Die übrigen neun Paarungen spielten in drei Gruppen, und die ersten beiden qualifizierten sich für das
Viertelfinale.
Viele Spiele waren hart umkämpft, doch zum Schluss blieben in der Gruppenphase große Überraschungen aus.
Auch bei den Viertelfinals setzten sich die Favoriten durch, und so standen sich im Halbfinale Ulf Steinbrecher/Bert Boljahn und Sascha Subschinski/Tim Wichetek sowie Chris Zabel/Steffen
Kempiak und Fabian Kulicke/Marcel Klemm gegenüber. Beide Spiele wurden von unseren Doppeln aus der Ersten gewonnen.
Und im Finale behielt das von den Punktspielen her eingespielte Doppel Fabian/Marcel die Oberhand. Diese Doppel-Paarung war bisher bei unseren Meisterschaften noch nicht angetreten,
und so wird auf unserer „Ehrentafel“ ein neuer Titelträger „verewigt“.
Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn. Bilder
Eckhard Klemm
Einzel-Dorfmeisterschaft: Dorfmeister verteidigt seinen Titel
Am 30.05.2014 wurde unsere diesjährige traditionelle Dorfmeisterschaft ausgetragen, mit 24 Teilnehmern ein Rekord. Mit dabei wieder sechs Kinder, die sich in einer zuvor ausgetragenen
Nachwuchs-Meisterschaft hierfür „qualifiziert“ hatten.
Gespielt wurde vorerst in acht Gruppen, ausgelost nach der Meldeliste, die annähernd die Spielstärke widerspiegelt. Somit war vermieden, dass unsere Stärksten/Titelaspiranten gleich
gegeneinander antraten. Die jeweils ersten beiden der Gruppen qualifizierten sich für die k.o.-Runde. Die Gruppensieger waren in jedem Fall die Favoriten aus unserer 1. und 2. Mannschaft.
Die Achtelfinal-Paarungen wurden auf Wunsch des Organisators Ulf Steinbrecher neu ausgelost. Dies bot den vermeintlich schwächeren Gruppenzweiten eine nochmalige Möglichkeit,
einem Mitfavoriten „zu entkommen“, auf der anderen Seite führte es natürlich dann gleich zwei Titelaspiranten gegeneinander. „Opfer“ dieser Auslosung waren Tim Wichetek (verlor nach
tollem Spiel gegen Danny Schonscheck) und Ulf selbst (verlor gegen Fabian Kulicke).
In den Viertelfinals setzten sich dann erwartungsgemäß jeweils die Spieler unserer Ersten durch: Fabian gegen Phillipp Liedtke, Danny gegen Bert Boljahn, Marcel Klemm gegen Denis
Möhring und Sascha Subschinski gegen Eckhard Klemm.
Danach sahen wir packende Halbfinals mit den Siegern Fabian (gegen Sascha) und Marcel (gegen Danny).
Im Finale standen sich somit Marcel als Titelverteidiger und Fabian, der erstmals „nach der Krone griff“, gegenüber. Marcel gewann und verteidigte somit erfolgreich seinen Titel. Eine
Titelverteidigung hatte es zumindest in den letzten fünf Jahren nicht gegeben, ein Beweis dafür, wie umkämpft unsere Dorfmeisterschaft immer ist.
Herzlichen Glückwunsch dem alten und neuen Dorfmeister.
Für Interessierte inner- und außerhalb unserer TT-Abteilung: Am 13.06. planen wir unsere Dorf-Doppel-Meisterschaft, Beginn 1900 Uhr. Jeder Osterweddinger kann teilnehmen, auch wenn er
nicht Vereins-Mitglied ist. Damit es pünktlich losgehen kann, bitte nicht erst in letzter Minute kommen, sondern mindestens 10 min vorher erscheinen (wegen der Auslosung usw.).
Eckhard Klemm
Noch eine kurze Bemerkung in anderer Sache: Am 23.05. waren wir wieder Gast bei unseren Braunschweiger Tischtennis-Freunden. Dieses Treffen findet seit 1990 alljährlich statt und war
wieder ein schönes Erlebnis. Großer Dank an die Gastgeber, die wieder alles toll organisiert hatten und in diesem Jahr eine „größere Abordnung“ von acht Spielern von unserer ersten bis
zur fünften Mannschaft bewirteten. Dass wir (äußerst knapp) mit 8:9 verloren, war da nebensächlich.
Tischtennis – Mannschaftsmeisterschaft: Zum Schluss fast alle Ziele erreicht
Das Spieljahr 2013/14 ist abgeschlossen. Zum Abschluss können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die meisten selbst gesteckten Ziele haben wir erreicht bzw. übertroffen. Einmal
fehlte ein Quäntchen Glück...
Bei den Herren musste die 1. Mannschaft als Absteiger aus der Bezirksliga den Anspruch haben, eine gute Rolle in der Bezirksklasse zu spielen. In der Hinrunde mehrmals im Pech war ein
Spitzenplatz schon zu dieser Zeit nicht mehr realistisch. Am Ende ereichten wir den 6. Platz und sollten damit zufrieden sein.
Die 2. Mannschaft konnte mit zwei unglücklichen Niederlagen in der Hinrunde nur noch mit Schützenhilfe den angestrebten Aufstiegsplatz erreichen. Zwar schlugen wir in der Rückrunde
beide vor uns liegenden Mannschaften klar, aber weitere Schützenhilfe gab es nicht, so dass wir Zweiter wurden. Wegen der Neugliederung der Bezirksklasse ab dem nächsten Spieljahr ist
nun aber zum Schluss auch der Zweitplatzierte aufstiefgsberechtigt. Also: Ziel erreicht, Aufstieg in die Kreisliga!
Die 3. Mannschaft war das ganze Jahr über auf Aufstiegskurs. Ein Patzer im letzten Spiel hatte für den Staffelsieg keine Bedeutung mehr. Also: Ziel erreicht: Aufstieg in die 1. Kreisklasse!
Die 4. und 5. Mannschaft spielten in ihren Staffeln jeweils eine sehr gute Rolle und belegten am Ende den fünften bzw. vierten Platz. Bemerkenwert, dass diese Platzierungen erreicht
wurden, obwohl die Vierte sehr oft mit Ersatz spielen musste (allein in der Rückrunde kamen elf Spieler zum Einsatz) und die Fünfte oft mit Kindern antrat (was gewollt war). Beide
Mannschaften können mit ihrem Abschneiden zufrieden sein.
Bei den Kindern ist es der 1. Mannschaft leider nicht gelungen, den Kreismeistertitel zu verteidigen. Das Unentschieden zum Schluss reichte nicht, Mahlwinkel noch abzufangen. Der zweite
Platz in der Kreisoberliga ist aber dennoch ein toller Erfolg.
Die Überraschung war der Staffelsieg der 2. Mannschaft in der Kreisliga. Damit war nicht zu rechnen und unterstreicht die sehr gute Entwicklung unserer Kinder durch gute Nachwuchsarbeit.
In der Kreisklasse Süd belegte unsere 3. Mannschaft am Ende einen sehr guten 4. Platz. Der letzte Platz unserer 4. Mannschaft ist kein Problem. Die „Küken“ haben immerhin auch ein Spiel
gewonnen und die Zukunft noch vor sich. Vergessen sind am Ende die Phasen, in denen es personell eng wurde. Durch großes Engagement von Übungsleitern und Eltern wurde die Saison
ordentlich zu Ende gespielt.
Mehr zu den Mannschaften, Spielern und Spielen siehe unter click-tt.
Was unsere Kinder angeht, sind einige Wettbewerbe mit Osterweddinger Beteilung noch nicht abgeschlossen. Da allein hier ein längerer Erfolgs-Artikel in Aussicht steht, melde ich mich zu
gegebener Zeit noch einmal.
Bleibt noch Dank zu sagen an alle Übungsleiter, Mannschaftsführer, Eltern und/oder Fahrer.
Nicht unerwähnt bleiben soll das Engagement unserer Abteilung bei der von der Sportjugend organisierten Mini-Meisterschaft, was auch bereits in der Tagespresse gewürdigt wurde. Viele
der hierdurch für unsere Sportart interessierten Kinder trainieren inzwischen in unserem Verein. Auch dadurch konnten sich zwei Kinder beim Kreisausscheid für den Bezirksausscheid der
Mini-Meisterschaft qualifizieren.
Eckhard Klemm
Hinrunden-Abschluss mit Licht und weniger Licht
Am 14.12.2013 war der letzte Spieltag für unsere Mannschaften. Damit ist die Hinrunde abgeschlossen. Manche Wünsche haben sich erfüllt, bei anderen Zielen ist der Erfolg noch
ungewiss.
Unsere 1. Männermannschaft wollte nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Bezirksklasse wieder eine gute Rolle spielen. Ein guter Mittelfeldplatz mit Blick nach oben sollte es schon
sein. Nach mehreren unglücklichen Punktverlusten ist es nun der 6. Platz geworden. Da ist noch etwas Luft nach oben, und wenn die Rückrunde etwas glücklicher läuft, sollte der
Mittelfeldplatz auch gesichert werden.
Die 2. Männermannschaft will nach mehreren Anläufen in diesem Jahr den Aufstieg in die Kreisliga schaffen. Zwei 6:8-Niederlagen gegen die anderen Spitzenmannschaften haben uns da
auf den dritten Tabellenplatz zurückgeworfen. Das Ziel haben wir noch nicht aus dem Auge verloren, aber eine makellose Rückrunde muss es nun sein. Warten wir mal ab.
Unsere Dritte hat das Ziel erreicht: ohne Punktverlust Tabellenführer. Die Mannschaft hat den Aufstieg in die 1. Kreisklasse im Visier.
Die 4. Herrenmannschaft steht im oberen Mittelfeld gut da (z.Z. 5. Platz). Mit dem Aufstieg hat die Mannschaft nichts zu tun, eine bessere Platzierung ist noch möglich. Unsere Fünfte liegt
zur Zeit auf dem sehr guten vierten Platz in ihrer Staffel und hat den dritten Platz nur durch einen Aufstellungsfehler vergeigt. Der Fehler kann aber in der Rückrunde noch korrigiert werden...
Auch unsere Schüler-Mannschaften sind größtenteils wieder gut dabei.
Die 1. Mannschaft als amtierender Kreismeister musste in Mahlwinkel eine knappe Niederlage hinnehmen und liegt knapp hinter dieser Mannschaft auf dem zweiten Platz in der
Kreisoberliga. In der Rückrunde kann dies aber mit einem Heimsieg korrigiert werden – wünschen wir es den Jungs.
Die 2. Kindermannschaft – erstmals in der Kreisliga gemeldet – liegt auf dem zweiten Platz und damit auf einem Aufstiegsplatz. Das ist mehr als erwartet, die Kinder schlagen sich
ausgezeichnet.
Die 3. Kindermannschaft liegt in der Kreisklasse-Süd auf dem dritten Tabellenplatz und hat die Erwartungen voll erfüllt. Die erstmals gemeldete 4. Mannschaft ist Tabellenletzter. Eine
bessere Platzierung wäre mit Sicherheit möglich gewesen, wenn wir nicht unerwartete Abgänge von Kindern aus unterschiedlichsten Gründen gehabt hätten.... Ist aber alles kein Problem,
unsere Kinder haben die Zukunft noch vor sich.
Den Verantwortlichen aller Mannschaften mein Dank.
Wenn wir uns nicht wiedersehen: Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eckhard Klemm
Tischtennis - Einzel-Dorfmeisterschaft mit neuem (altem) Dorfmeister
Am 3.5.2013 trugen wir unsere diesjährige Einzel-Dorfmeisterschaft aus. „Verstärkt“ durch unsere besten fünf Nachwuchs-Spieler, die es durch gute Leistungen in der letzten Saison verdient
hatten, bei den Großen mal „mitzumischen“, traten 20 Teilnehmer an.
Gespielt wurde vorerst in vier Gruppen. Die ersten vier unserer 1. Herrenmannschaft wurden in verschiedene Gruppen gelost, um ein sofortiges direktes Aufeinandertreffen zu vermeiden.
Die übrigen Spieler wurden entsprechend ihrer Spielstärke hinzugelost.
Die jeweils ersten beiden der Gruppen qualifizierten sich für die k.o.-Runde.
Bereits bei den Gruppenspielen gab es Überraschungen. Die größten waren sicher die Qualifikation von Chris Zabel und Steffen Kempiak aus der Vierten, während mehere Spieler aus der
Zweiten und Dritten ausschieden. Die fünf Teilnehmer aus unserer Ersten hatten sich alle qualifiziert.
In der Paarung Norman Peitek gegen Danny Schonscheck (beide aus der 1. Mannschaft) setzte sich Danny durch. Bei den übrigen Spielen gab es durchweg Siege der favorisierten Spieler
aus der Ersten: Sascha Subschinski gewinnt gegen Chris Zabel, Ulf Steinbrecher gegen Steffen Kempiak und Marcel Klemm gegen Gerald Stoy. Auch wenn alle Spiele 3:0 gewonnen
wurden, waren manche Sätze hart umkämpft und einige tolle Ballwechsel wurden von den Zuschauern mit spontanem Applaus bedacht (dies natürlich auch in den folgenden Spielen).
In den Halbfinals gab es dann die Paarungen Sascha gegen Danny (Danny gewann) und Marcel gegen Ulf (Marcel gewann).
Im Finale standen somit zwei Spieler, die bereits Dorfmeister waren: Danny im Jahre 2009 und Marcel zuletzt im Jahre 2010.
Im Finale siegte dann Marcel. Er blieb an diesem Abend ohne Niederlage und wurde somit verdient Dorfmeister 2013. Herzlichen Glückwunsch zum Titel - und für die Zukunft wünschen wir
auch wieder mehr Erfolge mit der 1. Herrenmannschaft.
Die 1. Kinder-Mannschaft ist Kreismeister
TT
-
Wer
hätte
das
zu
Jahresbeginn
gedacht?
Im
Jahr
zuvor
noch
häufig
„Lehrgeld“
zahlend,
gingen
unsere
Kinder
in
unveränderter
Aufstellung
mit
Tim
Wichetek,
Leon
Hahne
und
Fritz
Dietzmann
in
das
Spieljahr.
Dann
ein
Schock:
Tim
fiel
zu
Beginn
wegen
eines
Unfalls
aus,
und
prompt
kam
eine
unerwartete
Niederlage
gegen
Bösdorf.
Dass
es
bei
noch
einer
weiteren
Niederlage-ersatzgeschwächt gegen Mahlwinkel - doch noch wegen besseren Spielverhältnisses zum Herbstmeistertitel reichte, war schon einmal eine tolle Sache.
In
der
Rückrunde
dann
ein
Kopf-an-
Kopf-Rennen
mit
Mahlwinkel
und
Gröningen
bis
zum
Schluss.
Das
Unentschieden
gegen
Mahlwinkel
bedeutete
letztendlich
den
Meistertitel,
denn
sowohl wir als auch die Mahlwinkler Jungen konnten Gröningen schlagen. Dass unser Sieg in Gröningen am letzten Spieltag die Entscheidung brachte, war das I-Tüpfelchen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs zum Kreismeistertitel.
Vergessen
wollen
wir
aber
nicht
das
gute
Abschneiden
unserer
zweiten
Mannschaft
mit
den
Stammspielern
Lukas
Hollburg
und
Luc
Bastin
Blümcke,
die
in
der
Kreisklasse
Südost
am
Ende
Dritter wurde.
Unsere
dritte
Mannschaft
-
als
Neulinge
gestartet
-
konnte
zwar
noch
keine
Siege
verbuchen,
aber
viele
Spiele
waren
sehr
erfolgversprechend.
Nicht
zu
vergessen,
dass
mehrere
Kinder
in
der Zweiten aushalfen und so zu deren gutem Abschneiden beitrugen.
Großer Dank an unsere Übungsleiter Ulf Steinbrecher und Gerald Stoy und engagierten „fahrenden“ Eltern, ohne die die Erfolge nicht möglich gewesen wären. Eckhard Klemm
Tischtennis - Abschluss der Vorrunde 2012/13
Die Vorrunde des Spieljahres 2012/13 ist abgeschlossen - wieder einmal Anlass für eine Zwischenbilanz. Insgesamt hatten wir uns für einige Mannschaften etwas bessere Platzierungen
gewünscht.
Die erste Herrenmannschaft - "auf eigenen Wunsch“ in der Bezirksliga verblieben - hatte von Anfang an ein sehr schweres Jahr vor sich. Auch wenn wir einige Male dicht dran waren, ist uns
ein Erfolg nicht gelungen. Vielleicht klappt es ja in der Rückrunde.
Die zweite Mannschaft wollte in der 1. Kreisklasse endlich einen Aufstiegsplatz erreichen. Sie ist zwar als Tabellendritter eine Spitzenmannschaft, aber der Aufstiegsplatz ist nur noch durch
ein kleines Wunder zu erreichen. Schauen wir mal.
Die häufig mit „Personalsorgen“ gebeutelte Dritte blieb in der gleichen Staffel bisher glück- und sieglos. Aber aufgegeben wird nicht! Die Vierte ist in der 2. Kreisklasse als Vierter nach
Punkten dicht am Spitzenreiter. Vielleicht ist eine Steigerung möglich... Die Fünfte ist im Mittelfeld angekommen und voll im Soll. Bei etwas weniger Pech wäre eine noch bessere Platzierung
möglich gewesen.
Erfreulicher das Abschneiden unseres Nachwuchses. Die 1. Mannschaft ist mit zwei Siegen zum Abschluss noch Tabellenführer in der Schüler-Kreisoberliga geworden.
Die zweite Mannschaft wurde in der Kreisklasse Vierter und erreichte somit erwartungsgemäß einen Mittelfeldplatz. Die erstmals gemeldete Dritte schlug sich achtbar, konnte aber bisher
noch nicht siegen. Aber das kann sich in der Rückrunde ja noch ändern.
Über die Erfolge unser Kinder bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften - mit mehreren Kreismeistertiteln - wurde in den letzten Wochen bereits zeitnah berichtet. Eckhard Klemm
Tischtennis - Unsere Kinder - wieder einmal sehr erfolgreich
Am Wochenende waren die Nachwuchs-Kreismeisterschaften. Und wieder einmal waren unsere Kinder sehr erfolgreich!
Am Sonnabend (22.09.2012) vertrat Tim Wichetek unseren Verein bei den Schülern A. Die Vorrunde meisterte er erwartungsgemäß. Danach kamen im k.o.-System die „harten Brocken“
aus dem ganzen Bördekreis, der heute immerhin die Altkreise Wanzleben, Oschersleben, Wolmirstedt und Haldensleben umfasst und so einige „Tischtennis-Hochburgen“ aufzuweisen hat.
Sensationell, wie sich Tim von Spiel zu Spiel steigerte und am Ende ohne Satzverlust Kreismeister wurde. Er vertritt damit den Bördekreis bei der Bezirksmeisterschaft!
Doch damit nicht genug. Da er nur allein aus unserem Verein vertreten war, wurde ihm ein Gröninger Kind als Doppelpartner zugeordnet. Auch Gröningen ist bekannt für sehr gute
Nachwuchsarbeit. Dass die beiden dann aber noch Doppel-Kreismeister wurden...! Einen schöneren Tag konnte es wohl eigentlich nicht geben. Stolz war natürlich auch der Couch Vater
Michael. Mit Recht.
Am Sonntag dann bei den Schülern B unsere Kinder Leon Hahne und Fritz Dietzmann. Ein sehr großes Teilnehmerfeld – doch auch diese beiden gingen nicht leer aus und erkämpften
Urkunden und Pokale: dritter Platz im Doppel!
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder zu ihren Erfolgen, verbunden mit einem Dank an die Eltern-Fahrer und unsere Übungsleiter, ohne die es nicht zu diesen schönen Erfolgen kommen
könnte. Eckhard Klemm
Nachtrag: Tim ist nicht nur im Bördekreis sehr erfolgreich. Mit seiner Schulauswahl wurde er vor kurzem Landesmeister. Herzlichen Glüchwunsch natürlich auch hierzu.